Irene Schouten

Irene Schouten
Irene Schouten
Nation Niederlande Niederlande
Geburtstag 21. Juni 1992 (32 Jahre)
Geburtsort Zwaagdijk-OostNiederlande
Größe 168 cm
Gewicht 59 kg
Karriere
Disziplin Eisschnelllauf, Inline-Speedskating
Status zurückgetreten
Karriereende 2024
Medaillenspiegel
Teilnehmer im Eisschnelllauf
Olympische Medaillen 3 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 9 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 5 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 4 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Teilnehmer im Inline-Speedskating
EM-Medaillen 5 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 4 × Bronzemedaille
Teilnehmer im Eisschnelllauf
 Olympische Winterspiele
Bronze 2018 Pyeongchang Massenstart
Gold 2022 Peking 3000 m
Gold 2022 Peking 5000 m
Gold 2022 Peking Massenstart
Bronze 2022 Peking Teamverfolgung
 Einzelstreckenweltmeisterschaften
Gold 2015 Heerenveen Massenstart
Bronze 2016 Kolomna 5000 m
Gold 2019 Inzell Massenstart
Bronze 2020 Salt Lake City Massenstart
Gold 2021 Heerenveen Teamverfolgung
Gold 2021 Heerenveen 5000 m
Bronze 2021 Heerenveen 3000 m
Bronze 2021 Heerenveen Massenstart
Gold 2023 Heerenveen 5000 m
Silber 2023 Heerenveen 3000 m
Bronze 2023 Heerenveen Massenstart
Gold 2024 Calgary 3000 m
Gold 2024 Calgary Teamverfolgung
Gold 2024 Calgary Massenstart
Silber 2024 Calgary 5000 m
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Gold 2022 Hamar Vierkampf
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Silber 2021 Heerenveen Vierkampf
 Europameisterschaften
Gold 2020 Heerenveen Massenstart
Gold 2022 Heerenveen 3000 m
Gold 2022 Heerenveen Teamverfolgung
Gold 2022 Heerenveen Massenstart
Gold 2024 Heerenveen Teamverfolgung
Silber 2024 Heerenveen 3000 m
Silber 2024 Heerenveen Massenstart
Teilnehmer im Inline-Speedskating
Logo CERS Bahn-EM
Bronze 2012 Szeged 3000 m Staffel
Gold 2013 Almere 10000 m PA
Gold 2013 Almere 3000 m Staffel
Silber 2014 Geisingen 3000 m Staffel
Logo CERS Straßen-EM
Gold 2013 Almere 5000 m Staffel
Bronze 2013 Almere 10000 m P
Bronze 2015 Innsbruck 5000 m Staffel
Gold 2016 Heerde 5000 m Staffel
Bronze 2016 Heerde 10000 m P
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 2010
 Weltcupsiege 26
 Gesamt-WC 3000/5000 1. (2020/21, 2021/22)
 Gesamt-WC Massenstart 1. (2015/16, 2020/21)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 3000 Meter 6 3 3
 5000 Meter 2 0 0
 Teamwettbewerb 0 3 1
 Massenstart 18 8 5
letzte Änderung: 21. Mai 2024

Irene Schouten (* 21. Juni 1992 in Zwaagdijk-Oost[1]) ist eine ehemalige niederländische Eisschnellläuferin und Inline-Speedskaterin. Sie wurde 2022 Eisschnelllaufolympiasiegerin über 3000 und 5000 Meter sowie im Massenstart. Zudem gewann sie zwischen 2015 und ihrem Karriereende 2024 neun Weltmeistertitel auf dem Eis.

  1. Profil von Irene Schouten in der Datenbank der Internationalen Eislaufunion (ISU), abgerufen am 21. Mai 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne