Japanischer Holzblockdruck der VOC-Handelsniederlassung Dejima (aus Titsinghs „Bijzonderheden over Japan“, der niederländischen Ausgabe von Cérémonies usitées au Japon)Japanische Akupunkturpuppe („Tsoe-Bosi“), die Titsingh in Kyoto von dem Hofarzt Ogino Gengai (1737–1806) erhalten hatte.[1] Illustration von Therapiepunkten im Shinkyūgokuhi-shō (Kyōto, 1780), ebenfalls ein Geschenk des Hofarztes OginoIsaac Titsingh am Hofe des chinesischen Kaisers Qianlong (links sitzend, mit Hut)
↑Eine Abbildung dieser Puppe, welche die Therapiepunkte für die Akupunktur und Moxibustion zeigt, wurde in Jean-Baptiste Sarlandières Mémoires sur l'électro-puncture (1825) veröffentlicht.