Isar-Loisach-Gletscher

Maximale Ausdehnung des Isar-Loisach-Gletschers mit Moränenstrukturen (rot) und Gletscherseen (blaugrün). August Rothpletz, 1917

Der Isar-Loisach-Gletscher war ein Vorlandgletscher im bayerischen Alpenvorland während des Pleistozäns.[1] Er entstand im Umfeld des Alpenhauptkamms und schob sich über das vollvergletscherte Inntal und durch die bayerischen Voralpen hinaus in das Alpenvorland.

Nachgewiesen ist der Isar-Loisach-Gletscher in den drei letzten Kaltzeiten, der Mindel-Kaltzeit, der Riß-Kaltzeit und der jüngsten, der Würm-Kaltzeit.

  1. Hermann Jerz: Das Eiszeitalter in Bayern, Band 2 der Geologie von Bayern, Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, 1993. ISBN 3-510-65157-X. Kapitel Glazialer, fluvioglazialer und galzifluviatiler Bereich (Alpenvorland und Alpen)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne