Isle | ||
![]() Isle in Périgueux | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: P---0150 | |
Lage | Frankreich, Region Nouvelle-Aquitaine | |
Flusssystem | Dordogne | |
Abfluss über | Dordogne → Gironde → Atlantischer Ozean | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Janailhac 45° 38′ 53″ N, 1° 12′ 36″ O | |
Quellhöhe | ca. 379 m[1] | |
Mündung | bei Libourne in die DordogneKoordinaten: 44° 54′ 56″ N, 0° 14′ 56″ W 44° 54′ 56″ N, 0° 14′ 56″ W | |
Mündungshöhe | ca. 5 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 374 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,5 ‰ | |
Länge | ca. 255 km[2] | |
Mittelstädte | Périgueux, Libourne | |
Kleinstädte | Saint-Astier, Montpon-Ménestérol, Coutras | |
Die Isle ist ein Fluss im Südwesten Frankreichs, der in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft. Sie entspringt in den Monts du Limousin, im Gemeindegebiet von Janailhac, entwässert generell in südwestlicher Richtung und mündet nach rund 255[2] Kilometern in Libourne als rechter Nebenfluss in die Dordogne. Auf ihrem Weg durchquert die Isle die Départements Haute-Vienne, Dordogne und Gironde. Das mittlere Gefälle beträgt 1,56 m/km.