Iso-Polyphonie

Iso-polyphonische Gesangsgruppe bei einem Auftritt in Tirana

Iso-Polyphonie ist eine Bezeichnung für einen folkloristischen Gesangsstil, der in der historischen Region Epirus im südlichen Albanien und nordwestlichen Griechenland beheimatet ist und insbesondere in den südalbanischen Regionen Toskëria und Labëria gepflegt wird. Es handelt sich um eine besondere Art der Polyphonie (Mehrstimmigkeit mit eigenständig geführten Stimmen) in der Volksmusik.

Der Stil wird von allen Volksgruppen gepflegt, die in der Region leben, darunter von Albanern, Griechen, slawischen Mazedoniern und Aromunen.[1]

  1. Jane C. Sugarman: Engendering Song: Singing and Subjectivity at Prespa, University of Chicago Press, 1997, ISBN 0-226-77972-6, S. 356

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne