Iso Rivolta | |
---|---|
Iso Rivolta 300
| |
IR 300 | |
Produktionszeitraum: | 1962–1970 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Ottomotoren: 5,4 Liter (220–250 kW) |
Länge: | 4800 mm |
Breite: | 1750 mm |
Höhe: | 1420 mm |
Radstand: | 2700 mm |
Leergewicht: | 1520 kg |
Der Iso Rivolta 300 ist ein 1962 entwickeltes luxuriöses Coupé der Iso Automotoveicoli S.p.A. in Bresso, einer Vorstadt von Mailand. Absicht des Unternehmers Renzo Rivolta war es, zusammen mit dem früheren Ferrari-Ingenieur Giotto Bizzarrini einen Gran-Turismo-Wagen im ursprünglichen Sinn des Wortes („große Reise“) zu schaffen. Für den Rennsport war der Iso Rivolta 300 jedoch nicht als „GT“ (Gran Turismo), sondern als Tourenwagen homologiert.
Zwischen 1962 und 1970 wurden 792 Bertone-Coupés gebaut, wobei die Bezeichnung zwischen GT Coupé, IR 300/340 oder nur Iso-Rivolta variierte.[1] 1968 kostete ein Iso Rivolta GT Coupé 41.855 DM bzw. 44.900 SFr.[2] Dies entspricht kaufkraftbereinigt in heutiger Währung ca. 95.000 Euro bzw. ca. 147.000 SFr.