Isosorbiddinitrat

Strukturformel
Strukturformel von Isosorbiddinitrat
Allgemeines
Freiname Isosorbiddinitrat
Andere Namen

3,6-Bisnitrooxyhexahydrofuro[3,2-b]-furan (IUPAC)

Summenformel C6H8N2O8
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 87-33-2
EG-Nummer 201-740-9
ECHA-InfoCard 100.001.583
PubChem 6883
ChemSpider 6619
DrugBank DB00883
Wikidata Q179748
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse

Vasodilator

Eigenschaften
Molare Masse 236,14 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

70 °C[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Achtung

H- und P-Sätze H: 302
P: keine P-Sätze[2]
Toxikologische Daten

747 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Isosorbiddinitrat (ISDN) ist ein Arzneistoff zur Behandlung der Angina Pectoris bzw. Koronarsklerose. Es verbessert die Sauerstoffversorgung des Myokards und senkt gleichzeitig den Sauerstoffverbrauch im Myokard, indem es die sogenannte Vorlast verringert. Ähnliche Wirkung hat Isosorbidmononitrat.

Isosorbiddinitrat wurde 1938 von Goldberg aus Glucitol synthetisiert. Es ist als Generikum im Handel.[1]

  1. a b c Eintrag zu Isosorbid-dinitrat. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 10. November 2014.
  2. a b Datenblatt Isosorbide dinitrate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 6. April 2011 (PDF).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne