Israelisches Fernsehen

Das israelische Fernsehen (hebräisch טֵלֵוִיזְיָה יִשְׂרְאֵלִית ṭelewīsjah jisrɛ̝ʾelīt) hat eine vergleichsweise junge Geschichte. Am 2. Mai 1968 nahm der erste allgemeine Fernsehsender in Israel seinen regulären Betrieb auf. Knapp 40 Jahre später senden, neben vier öffentlich-rechtlichen, zahlreiche private Fernsehanstalten.

Waren kurz nach der Staatsgründung zunächst vor allem die Zeitungen sowie der staatliche Radiosender Qol Jisraʾel wichtige Kommunikationsmittel, so avancierte das Fernsehen seit den 1970er Jahren zum bedeutendsten Massenmedium der israelischen Gesellschaft. Im Jahr 2005 besaßen knapp 91,5 Prozent der ca. 2 Millionen israelischen Haushalte zumindest einen Fernseher.[1]

  1. Central Bureau of Statistics: Statistical Abstract of Israel 2007, S. 296.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne