Município de Itapiranga „Itapira“ Itapiranga
| |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 27° 10′ S, 53° 43′ W | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Wahlspruch „Progresso e União“ Fortschritt und Union | |||
Gründung | 30. Dezember 1953 (71 Jahre)[1] | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Santa Catarina | ||
ISO 3166-2 | BR-SC | ||
Höhe | 206 m | ||
Klima | tropisch, Cfa | ||
Fläche | 281,8 km² | ||
Einwohner | 15.409 (2010[2]) | ||
Dichte | 54,7 Ew./km² | ||
Schätzung | 17.139 (1. Juli 2021)[2] | ||
Gemeindecode | IBGE: 4208401 | ||
Postleitzahl | 89896-000 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 49 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | itapiranga.atende.net (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Jorge Welter[3] (2017–2020) | ||
Partei | MDB | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 832.983 Tsd. R$ 49.371 R$ pro Kopf (2019) | ||
HDI | 0,775 (hoch) (2010) | ||
Itapiranga, amtlich portugiesisch Município de Itapiranga, ist eine Gemeinde im Westen des brasilianischen Bundesstaates Santa Catarina und grenzt an Argentinien. Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2021 auf 17.139 Einwohner geschätzt, die auf einer Gemeindefläche von rund 281,8 km² leben und Itapiranguenser (itapiranguenses) genannt werden.[2] Sie steht an 79. Stelle der 295 Munizips des Bundesstaates. Die Entfernung zur Hauptstadt Florianópolis beträgt 800 km.