J. Geils Band | |
---|---|
J. Geils Band (1982) | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Rock, Rhythm and Blues |
Gründung | 1967, 1999, 2006 |
Auflösung | 1985, 2015 |
Website | www.jgeils.com ( vom 18. März 2009 im Internet Archive) |
Letzte Besetzung | |
Gitarre, Gesang |
J. Geils † (1967–1985, 1999–2012) |
Peter Wolf (1967–1983, 1999–2015) | |
Keyboard, Gesang |
Seth Justman (1967–1985, 1999–2015) |
Magic Dick (1967–1985, 1999–2015) | |
Danny Klein (1967–1985, 1999–2015) | |
Schlagzeug, Perkussion, Gesang |
Stephen Jo Bladd (1967–1985, 2006) |
Tour-Mitglieder | |
Schlagzeug, Perkussion |
Sim Cain |
Schlagzeug, Perkussion |
Marty Richards |
Gitarre |
Duke Levine |
J. Geils Band war eine amerikanische Bluesrock-/Rhythm-and-Blues-Gruppe, die 1967 in Worcester, Massachusetts gegründet wurde. In den 1970er Jahren waren sie mit ihrem R&B-Sound erfolgreich, bevor sie nach ihrem Wechsel zu EMI America Records 1978 einen eher Pop-orientierten Sound annahmen, der ihnen MTV Airplay und 1981 ihren größten Hit Centerfold bescherte.
Die Titelmelodie des WDR-Rockpalast verwendet das Intro von Believe in Me aus dem 1975er Album Hotline, eine Coverversion des 1964 von The Impressions veröffentlichten Lieds, das von Curtis Mayfield geschrieben wurde.[1]