JBoss

JBoss, Inc.

Logo
Rechtsform Corporation
Gründung 2004
Auflösung April 2006
Sitz Atlanta, GA
Leitung Marc Fleury
Branche Informationstechnik
Website www.jboss.org

JBoss Inc. ist ein zu Red Hat gehörendes Unternehmen, das 2006 übernommen wurde[1], das die Weiterentwicklung der Software rund um den seit Version 8 in WildFly umbenannten[1][2] JBoss Application Server koordiniert und Dienstleistungen dazu anbietet. Der Begriff JBoss wird immer noch sowohl zur Beschreibung der Firma als auch ihres bekanntesten Produktes Wildfly genutzt.

JBoss ist einer der Pioniere des „Professionellen Open-Source“ Geschäftsmodells[3] und erzielt seine Umsätze hauptsächlich über den Vertrieb von Dienstleistungen rund um das Open-Source-Produkt.

  1. a b Rainald Menge-Sonnentag: Applikationsserver Wildfly: Schlank dank Galleon. In: heise Developer. Heise Medien GmbH & Co. KG, 28. Februar 2019, abgerufen am 11. März 2019.
  2. Red Hat Reveals Plans for its Next Generation Java Application Server Project. In: www.redhat.com. Red Hat, Inc., 22. April 2013, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
  3. Professional Open Source, JBoss VP Speaks, CMSWire, 2. März 2004. Abgerufen am 2. Oktober 2009 „In his post he introduces the term “Professional Open Source” and addresses some of the common questions coming from the JBoss community.“  Vorlage:Cite news: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne