JS Kabylie | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Jeunesse Sportive de Kabylie | ||
Sitz | Tizi Ouzou, Algerien | ||
Gründung | 1946 | ||
Website | jskabylie.dz | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | Stadion des 1. November 1954, Tizi Ouzou, Algerien oder Stade 5 Juillet 1962 (Afrikapokalspiele) Algier, Algerien | ||
Plätze | 35.000 bzw. 66.000 | ||
Liga | Ligue Professionnelle 1 | ||
2023/24 | 7. Platz | ||
|
Jeunesse Sportive de Kabylie (kabylisch Ilemẓiyen Inaddalen n Leqbayel), auch bekannt unter den Abkürzungen JSK (Tifinagh-Transliteration: ⵊⵙⴽ) oder JS Kabylie, ist ein algerischer Fußballverein aus Tizi Ouzou aus der Region Kabylei. Die Fans von JSK sind traditionell Berber (Kabylen), deshalb ist die Schrift auf dem Vereinswappen in Tifinagh und nicht wie bei den anderen Vereinen Algeriens auf Arabisch verfasst.
Der 1946 gegründete Verein gehört zu den reichsten und erfolgreichsten Klubs Afrikas. Neben 14 nationalen Meisterschaften konnten bereits sechs Erfolge in den verschiedenen Pokalen der CAF gefeiert werden.
Im Sommer 2014 erlangte der Verein internationale Bekanntheit, weil der Kameruner Albert Ebossé Bodjongo während eines Spiels durch einen geworfenen Gegenstand so schwer am Kopf verletzt wurde, dass er wenig später verstarb.