JUICE
|
JUICE mit Jupiter, Ganymed, Io, Europa und Kallisto
|
NSSDC ID
|
2023-053A
|
Missionsziel
|
JupiterVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
|
Betreiber
|
Europaische Weltraumorganisation ESAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Betreiber
|
Hersteller
|
Airbus Defence and SpaceVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Hersteller
|
Trägerrakete
|
Ariane 5 ECA+ (VA260)Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
|
Startmasse
|
6070 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
|
Instrumente
|
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Instrumente
3GM, GALA, J-MAG, JANUS, MAJIS, PEP, RIME, RPWI, PRIDE, SWI, UVS[1]
|
Verlauf der Mission
|
Startdatum
|
14. April 2023, 12:14 UTC[2]Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
|
Startrampe
|
Centre Spatial Guyanais, ELA-3Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
|
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
|
14. April 2023
|
Start[2]
|
|
19./20. August 2024
|
Swing-by an Mond und Erde[3]
|
|
|
|
August 2025
|
Swing-by an der Venus[2]
|
|
September 2026
|
1. Swing-by an der Erde[2]
|
|
Januar 2029
|
2. Swing-by an der Erde[2]
|
|
Juli 2031
|
Eintritt in Orbit um Jupiter[2]
|
|
Dezember 2034
|
Eintritt in Orbit um Ganymed[2]
|
|
|
|
|
Ende 2035
|
Einschlag auf Ganymed[2]
|
|
JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer; deutsch Jupiter-Eismond-Erkunder) ist eine am 14. April 2023 von der ESA gestartete Jupitersonde. Ihr Ziel ist die Erforschung der Galileischen Monde Europa, Ganymed und Kallisto des Planeten Jupiter.
- ↑ ESA: JUICE Definition Study Report (Red Book). Auf: sci.esa.int vom 30. September 2014 (englisch), ist nicht eindeutig bezüglich der Anzahl der Instrumente
- ↑ a b c d e f g h Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen esa_2022_03.
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen esa_240822.