![]() Der R3 in der Donington Grand Prix Collection | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | Steve Nichols, Malcolm Oastler | ||||||||
Vorgänger: | Jaguar R2 | ||||||||
Nachfolger: | Jaguar R4 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Monocoque aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff | ||||||||
Motor: | 3,0-Liter Cosworth CR3 V10 | ||||||||
Länge: | 4,57 m | ||||||||
Gewicht: | 600 kg | ||||||||
Reifen: | Michelin | ||||||||
Benzin: | Castrol | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | 16. ![]() 17. ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Australien 2002 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Japan 2002 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 8 | ||||||||
Podestplätze: | 1 | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Der Jaguar R3 war der Formel-1-Rennwagen von Jaguar für die Formel-1-Saison 2002. Das Fahrzeug wurde am 4. Januar 2002 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Nachfolger des Wagens für die Saison 2003 wurde der Jaguar R4.