Jaguar XJS

Jaguar
Bild
Bild
Jaguar XJ-S 5.3 HE Coupe Serie 2
XJ-S und XJS
Produktionszeitraum: 9/1975–4/1996
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
3,6–6,0 Liter
(147–243 kW)
Länge: 4870 mm
Breite: 1790 mm
Höhe: 1260 mm
Radstand: 2590 mm
Leergewicht: 1687 kg

Vorgängermodell Jaguar E-Type
Nachfolgemodell Jaguar X100

Der Jaguar XJ-S (ab 1991 Jaguar XJS) ist ein Gran Turismo des britischen Autoherstellers Jaguar. Er wurde vom 10. September 1975 bis 4. April 1996 in ca. 115.413 Exemplaren hergestellt und ist damit das bislang erfolgreichste Jaguar-Sportmodell. Insgesamt gibt es ca. 21 Modellvarianten in drei aufeinanderfolgenden Serien.

  • Serie 1: 1975–1981
  • Serie 2: 1981–1991
  • Serie 3: 1991–1996

Mit dem letzten E-Type, der im September 1974 hergestellt wurde, gab Jaguar den Markt für Roadster-Sportwagen, für die gerade die englische Autoindustrie mit Marken wie Jaguar, Triumph und MG bekannt war, auf. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, insbesondere in den USA, veranlassten Jaguar, die Entwicklung eines schnellen, komfortablen Coupés (GT) gegenüber einem Roadster zu favorisieren. Die Linienführung des auf Basis der XJ-Limousine entwickelten und mit dem V12-Motor aus dem E-Type Serie III versehenen XJ-S 5.3 GT Coupé Serie 1 war seinerzeit zunächst umstritten. Es dauerte eine gewisse Zeit, bis der XJ-S Serie 1 als eigenständige, avantgardistische Designkreation anerkannt und geschätzt wurde. Das Design hatte auf jeden Fall das Potential für einen Longseller mit einer Bauzeit von über 20 Jahren und 7 Monaten.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne