Jahre Viking

Jahre Viking
Schiffsdaten
Flagge Liberia Liberia
Norwegen Norwegen
Sierra Leone Sierra Leone
andere Schiffsnamen

Porthos (1975–1976)
Oppama (1976–1979)
Seawise Giant (1979–1989)
Happy Giant (1989–1991)
Knock Nevis (2004–2009)
Mont (2009–2010)

Schiffstyp Tanker
Klasse ULCC
Bauwerft Sumitomo Heavy Industries, Oppama Yard
Stapellauf 1975
Indienststellung 1979
Verbleib 2010 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 458,45 m (Lüa)
Breite 68,8 m
Seitenhöhe 29,80 m
Tiefgang (max.) 24,61 m
Vermessung 260.815 BRT
Maschinenanlage
Maschine Dampfkessel
Dampfturbine
Maschinen­leistung 50.000 PS (36.775 kW)
Höchst­geschwindigkeit 15,8 kn (29 km/h)
Propeller 1× Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 564.736 tdw
Tankkapazität 652.000 m³
Sonstiges
Registrier­nummern IMO: 7381154

Die Jahre Viking war ein Öltankschiff der Klasse der ULCC (Ultra Large Crude Oil Carrier) und wurde durch eine Verlängerung 1980 um 81 Meter zum längsten Schiff der Erde. Das größte jemals in einem Stück gebaute Schiff war allerdings der 1983 abgewrackte Tanker Pierre Guillaumat.

In den Jahren 2004 bis 2009 diente der Tanker unter dem Namen Knock Nevis als schwimmendes Rohöllager.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne