Japanophilie (japanisch 親日 shinnichi, bestehend aus 親 shin, auf Deutsch etwa „pro“, und 日 nichi, „japanisch“ bedeutend) beschreibt die Würdigung und Liebe zur Kultur, den Menschen und der Geschichte Japans.[1] Der Begriff wurde erstmals im 18. Jahrhundert verwendet, wobei sich im Lauf der Zeit seine Bedeutung wandelte.