Japanophilie

Lafcadio Hearn, ein bekannter irisch-griechischer Schriftsteller mit großem Interesse an Japan.

Japanophilie (japanisch 親日 shinnichi, bestehend aus shin, auf Deutsch etwa „pro“, und nichi, „japanisch“ bedeutend) beschreibt die Würdigung und Liebe zur Kultur, den Menschen und der Geschichte Japans.[1] Der Begriff wurde erstmals im 18. Jahrhundert verwendet, wobei sich im Lauf der Zeit seine Bedeutung wandelte.

  1. Japanophile. In: Merriam-Webster (Hrsg.): Webster's Third New International Dictionary, Unabridged. 200 (Online [abgerufen am 21. Februar 2016]): „one who especially admires and likes Japan or Japanese ways“

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne