Java (Schiff, 1925)

Java
Die Java zu Beginn des Zweiten Weltkriegs.
Die Java zu Beginn des Zweiten Weltkriegs.
Schiffsdaten
Flagge Niederlande Niederlande
Schiffstyp Leichter Kreuzer
Klasse Java-Klasse
Bauwerft Koninklijke Mij De Schelde, Vlissingen
Baunummer 165
Bestellung 21. Juli 1915
Kiellegung 31. Mai 1916
Stapellauf 9. August 1921
Indienststellung 1. Mai 1925
Verbleib Am 27. Februar 1942 versenkt.
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 155,30 m (Lüa)
153,00 m (KWL)
Breite 16,00 m
Tiefgang (max.) 6,22 m
Verdrängung Konstruktion: 6.670 tn.l.
Maximal: 8.208 tn.l.
 
Besatzung 480 Mann (1926)
526 Mann (1942)
Maschinenanlage
Maschine 8 × Schulz-Thornycroft-Kessel
3 × Parsons-Getriebeturbine
Maschinen­leistung 82.000 PS (60.311 kW)
Höchst­geschwindigkeit 30,25 kn (56 km/h)
Propeller 3 (dreiflügelig)
Bewaffnung

1926:

  • 10 × Sk Bofors 15 cm L/50 Mark 6 (10 × 1)
  • 4 × Sk Bofors 7,5 cm L/55 Mark 4 (4 × 1)
  • 4 × Fla-MG 12,7 mm (4 × 1)
  • bis zu 36 Seeminen

1942:

  • 10 × Sk Bofors 15 cm L/50 Mark 6 (10 × 1)
  • 6 × Flak 4 cm (6 × 1)
  • 6 × Flak 2 cm (6 × 1)
  • 2 × Wasserbombenwerfer (mit 10 Wasserbomben)
Panzerung
  • Seitenpanzer: 50 bis 75 mm
  • Kommandobrücke: 125 mm
  • Panzerdeck: 25 bis 50 mm
  • Panzerquerschotten: 60 mm
  • Geschütze (Turmschilde): 100 mm
  • Rauchfänge: 50 mm
Sonstiges
Bordflugzeuge 2

Die Java war ein Leichter Kreuzer der niederländischen Marine, der während des Ersten Weltkrieges in Bau gegeben und 1926 in Dienst genommen wurde. Das im Juli 1915 bewilligte Schiff gehörte der aus zwei Einheiten bestehenden Java-Klasse an, einem Entwurf der Kieler Germaniawerft, und wurde nach der indonesischen Insel Java, zum damaligen Zeitpunkt Teil der niederländischen Kolonie Niederländisch-Indien, benannt.

Das Schiff war für die Rolle eines Auslands- oder Stationskreuzer für den Einsatz in der Kolonie vorgesehen und nahm diese Rolle unmittelbar nach der Indienststellung ein. Ab 1941 war es dann am Pazifikkrieg gegen das Japanische Kaiserreich beteiligt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne