Jim Wetherbee

James Wetherbee
James Wetherbee
James Wetherbee
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 23. Mai 1984
(10. NASA-Gruppe)
Einsätze 6 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
9. Januar 1990
Landung des
letzten Raumflugs
7. Dezember 2002
Zeit im Weltraum 66d 10h 23m
ausgeschieden Januar 2005
Raumflüge

James Donald Wetherbee (* 27. November 1952 in Flushing, Queens, New York City, USA) ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut.

Wetherbee wurde in Flushing geboren, aufgewachsen ist er jedoch 60 Kilometer entfernt, in der Kleinstadt Huntington Station, wo seine Eltern heute noch leben. Nach einer katholischen High School besuchte er die katholische University of Notre Dame in Indiana. Dort studierte er Luft- und Raumfahrttechnik und erhielt 1974 einen Bachelor. (US-Außenministerin Condoleezza Rice war zur gleichen Zeit an der Notre-Dame-Uni eingeschrieben).

Gleich nach seinem Abschluss trat Wetherbee in die US Navy ein und machte dort Karriere als Marineflieger. Nach seiner Ausbildung zum Piloten diente er drei Jahre auf dem Flugzeugträger John F. Kennedy bis man ihn ab 1980 an der United States Naval Test Pilot School in Patuxent River (Maryland) zum Testpiloten ausbildete. Anschließend war er in verschiedenen leitenden Positionen mit der Weiterentwicklung des Kampfflugzeugs F/A-18 „Hornet“ befasst. Anfang 1984 kam er zum 132. Kampfgeschwader auf die Naval Air Station Lemoore in Kalifornien, wo er bis zu seiner Einstellung als Astronaut tätig war.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne