Jocelyn (Oper)

Operndaten
Titel: Jocelyn

Jocelyn (1888)

Form: Oper in vier Akten
Originalsprache: Französisch
Musik: Benjamin Godard
Libretto: Paul-Armand Silvestre und Victor Capoul
Literarische Vorlage: Jocelyn von Alphonse de Lamartine
Uraufführung: 25. Februar 1888
Ort der Uraufführung: Théatre de la Monnaie, Brüssel
Spieldauer: ca. 2 ½ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: In der Dauphiné, um 1800
Personen
  • Jocelyn (Tenor)
  • der Bischof (Bassbariton)
  • ein Greis (Bass)
  • ein Hirte (Bass)
  • Laurences Vater (Bariton)
  • Julies Gatte (Bariton)
  • ein Stutzer (Tenor)
  • der Kerkermeister (Bass)
  • ein Geck (Bariton)
  • Laurence (Sopran)
  • Jocelyns Mutter (Mezzosopran)
  • Julie (Sopran)
  • ein junges Mädchen (Sopran)
  • ein junger Bergbewohner (Mezzosopran)
  • Hochzeitsgäste, Bergbewohner, Volk von Grenoble, Lebemänner, Teilnehmer der Fronleichnamsprozession (Chor)

Jocelyn (op. 100) ist eine Oper in vier Akten und acht Bildern von Benjamin Godard. Das Libretto stammt von Paul-Armand Silvestre und Victor Capoul nach Jocelyn von Alphonse de Lamartine aus dem Jahr 1836. Die Uraufführung fand am 25. Februar 1888 am Théatre de la Monnaie in Brüssel statt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne