Jochanan bar Nappacha

Jochanan ([Gott ist gnädig, gräzisiert: Johannes], R. Jochanan bar (oder: ben) Nappacha (der Schmied) (hebräisch יוחנן בר נפחא Joḥanan bar Nafḥa), gewöhnlich einfach Rabbi Jochanan; geboren um 180 in Sepphoris; gestorben um 279) war ein, in der römischen Provinz Syria Palaestina lebender Amoräer der zweiten Generation.[1]

  1. Karl Bertau: Schrift – Macht – Heiligkeit in den Literaturen des jüdisch-christlich-muslimischen Mittelalters. Herausgegeben von Sonja Glauch. de Gruyter, Berlin u. a. 2005, ISBN 3-11-017468-5, S. 72.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne