Johan Baptista van Helmont

Johan Baptista van Helmont, von Lisa Jardine fälschlich „Robert Hooke“ zugeschrieben
Johan Baptista van Helmont, Titelkupfer zu „Aufgang der Artzney-Kunst“, 1683
Grab der Wahren Artzney-Kunst. Allegorisches, Helmonts mystisch-religiöse Grundhaltung verdeutlichendes[1] Frontispiz zu Aufgang der Artzney-Kunst, 1683, Kupferstich von Johann Jakob von Sandrart
Johan Baptista van Helmont und sein Sohn Franciscus Mercurius van Helmont (1614–1699), von J.B. van Helmont, Ortus medicinae (Amsterdam: Elsevier, 1648)
Denkmal für Johan Baptista van Helmont in Brüssel

Johan Baptista van Helmont, auch Jan Baptist van Helmont und Jean(-)Baptiste van Helmont sowie im Deutschen auch Johann Baptist van Helmont (* 12. Januar 1580[2] in Brüssel; † 30. Dezember 1644 in Vilvoorde bei Brüssel), war ein flämischer Arzt und Philosoph. Er war ein Universalwissenschaftler mit mystisch-religiöser Grundhaltung, der sich auch als Naturforscher und Chemiker betätigte.

  1. Vgl. Johanna Bleker: Die Geschichte der Nierenkrankheiten. Boehringer Mannheim, Mannheim 1972, S. 42–43 mit Erklaerung des Kupffer-Tituls.
  2. J. R. Partington: Joan Baptista van Helmont. In: Annals of Science. Band 1, Heft 4, 1936, S. 359–384 mit Anm. 2, doi:10.1080/00033793600200291.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne