Johanna (Flandern)

Gräfin Johanna I. von Flandern und Hennegau mit ihrem zweiten Ehemann, Thomas von Savoyen. (Ausschnitt einer Miniatur aus den Chroniques de Hainaut von Jean Wauquelin, 15. Jahrhundert)
Johanna von Flandern betrauert die Gefangennahme ihres ersten Mannes, Ferrand von Portugal, nach der Schlacht bei Bouvines. Illustration aus dem 14. Jahrhundert. Grandes Chroniques de France, Castres, Bibliothèque municipale.
Siegel von Johanna von Konstantinopel. Sie wählte, wie die Reitersiegel der Männer, ein rundes Siegel und ließ sich auf einem Pferd mit einem Falken in der Hand darstellen

Johanna, auch genannt Johanna von Konstantinopel (* 1200; † 5. Dezember 1244 in Marquette-lez-Lille) war ab 1205 eine Gräfin von Flandern und Hennegau. Sie war die ältere von zwei Töchtern des Grafen Balduin IX. von Flandern (Balduin VI. von Hennegau) und der Marie von Champagne.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne