Johanna Franziska von Chantal | |
---|---|
![]() | |
Ordensgründerin | |
Geburt | 23. Januar[1] 1572, Dijon, Frankreich |
Tod | 13. Dezember 1641 in Moulins, Frankreich |
Seligsprechung | 21. August 1751 durch Papst Benedikt XIV. |
Heiligsprechung | 16. Juli 1767 durch Papst Clemens XIII. |
Begräbnisstätte | Annecy |
Gedenktag | 12. August |
Attribute | Herz, Kreuz, Nonnenkleid |
Patronate | Für eine glückliche Entbindung |
„Wir müssen voll auf Gott vertrauen, der uns niemals im Stich lässt.“ |
Johanna Franziska Frémyot von Chantal (Jeanne Françoise Frémyot de Chantal) (* 23. Januar[1] 1572 in Dijon; † 13. Dezember 1641 in Moulins) war die Ehefrau von Christophe Rabutin de Chantal, Mutter von sechs Kindern, geistliche Freundin des heiligen Franz von Sales und Mitbegründerin der Schwestern von der Heimsuchung Mariens (Salesianerinnen). Sie ist eine Heilige der katholischen Kirche, die Großmutter der Schriftstellerin Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné und Schwester von André Frémyot, dem Erzbischof von Bourges.