Johannes Nider (* vor 1385 in Isny im Allgäu[1]; † 13. August 1438 in Nürnberg) war ein deutscher Theologe und Angehöriger des Dominikaner-Ordens. Als Kirchenreformer gilt er als einer der Vorkämpfer der Bewegung der „strengen Observanz“, der es um die genaue Befolgung der Ordensregeln ging.[2]
↑Michael D. Bailey: Battling Demons. Witchcraft, Heresy and Reform in the Late Middle Ages, Pennsylvania 2003 (Magic in History), S. 14
↑Stefan Abel: Einleitung und Überblick über die Nider-Forschung. In: Stefan Abel: Johannes Nider: Die vierundzwanzig goldenen Harfen. Edition und Kommentar. Mohr Siebeck, Tübingen 2011, S. 1–6.