John Cain Arena
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Spiel der 3. Runde im Dameneinzel der Australian Open 2016 in der Hisense Arena zwischen Johanna Konta und Denisa Allertová | ||
Frühere Namen | ||
Melbourne Park Multi Purpose Venue (Planungs- und Bauphase) | ||
Daten | ||
Ort | Olympic Boulevard![]() | |
Koordinaten | 37° 49′ 22,1″ S, 144° 58′ 55,1″ O | |
Eigentümer | Melbourne & Olympic Parks Trust | |
Betreiber | Melbourne & Olympic Parks Trust | |
Baubeginn | 1999 | |
Eröffnung | 27. Juli 2000 | |
Oberfläche | Hartplatz (GreenSet) PVC-Bodenbelag Parkett Eisfläche | |
Kosten | 65 Mio. AUD | |
Architekt | Architekturbüro Peddle Thorpe | |
Kapazität | 10.500 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die John Cain Arena ist eine Mehrzweckhalle mit einem in zehn Minuten schließbaren Schiebedach in der australischen Metropole Melbourne im Bundesstaat Victoria. Sie gehört zur Tennisanlage Melbourne Park in der jährlich das Tennis-Grand-Slam-Turnier Australian Open ausgetragen wird. Der Namenssponsor der Arena war von den Jahren 2008 bis August 2018 das chinesische Elektronikunternehmen Hisense. Bis die multifunktionale Sportstätte mit Vodafone Arena ihren ersten Sponsor bekam, war sie unter dem Namen Melbourne Park Multi Purpose Venue bekannt.