John Herschel

John Herschel, Mezzotinto von W. Ward, 1835, nach H. W. Pickersgill
Eine Illustration zu Jules Vernes Roman Hector Servadac von 1877 zeigt John Herschel bei der Beobachtung des Kometen Halley 1835 in Kapstadt. Charles Laplante nach einer Zeichnung von Paul Philippoteaux

Sir John Frederick William Herschel, 1. Baronet (* 7. März 1792 in Slough; † 11. Mai 1871 in Hawkhurst, Kent) war ein britischer Astronom[1] und Sohn des Uranus-Entdeckers Wilhelm Herschel. Auf ihn gehen die ersten Doppelstern- und Nebelkataloge des Südsternhimmels zurück, die er während eines fünfjährigen Aufenthalts bei Kapstadt beobachtete. Daneben war er wesentlich an der frühen Entwicklung der Fotografie beteiligt und erfand die Cyanotypie (Blaupause).

  1. Sir William Herschel. In: Encyclopædia Britannica. Abgerufen am 25. April 2019 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne