Jordan EJ13

Jordan EJ13
Ein EJ13 bei der IAA 2003

Ein EJ13 bei der IAA 2003

Konstrukteur: Irland Jordan Grand Prix
Designer: Henri Durand (techn. Direktor)
John McQuilliam (Chefdesigner)
Nicolò Petrucci (Chefaerodynamiker)
Vorgänger: Jordan EJ12
Nachfolger: Jordan EJ14
Technische Spezifikationen
Motor: Ford RS-1/Cosworth CR-4, 2,998 cc, 72° V10-Motor, 3,0 Liter Saugmotor
Länge: 4,65 m
Höhe: 0,95 m
Radstand: 3,05 m
Gewicht: 600 kg (inkl. Fahrer)
Reifen: Bridgestone
Benzin: Liqui Moly
Statistik
Fahrer: Italien Giancarlo Fisichella
Irland Ralph Firman
Ungarn Zsolt Baumgartner
Erster Start: Großer Preis von Australien 2003
Letzter Start: Großer Preis von Japan 2003
Starts Siege Poles SR
16 1
WM-Punkte: 13
Podestplätze:
Führungsrunden: 2 über 9 km

Der Jordan EJ13 war der Formel-1-Rennwagen von Jordan Grand Prix für die Saison 2003. Er ist eine Evolution des Jordan EJ12 aus dem Vorjahr und das insgesamt dreizehnte Fahrzeug von Jordan Grand Prix in der Formel 1. Zudem ist er der erste Wagen von Jordan, der über eine Motorisierung von Ford-Cosworth verfügt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne