Jordi Cruyff | ||
![]() Jordi Cruyff (2009)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Johan Jordi Cruyff | |
Geburtsname | Johan Jordi Cruijff | |
Geburtstag | 9. Februar 1974 | |
Geburtsort | Amsterdam, Niederlande | |
Größe | 185 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1981–1988 | Ajax Amsterdam | |
1988–1992 | FC Barcelona | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1992–1995 | FC Barcelona B | 51 (16) |
1994–1996 | FC Barcelona | 41 (11) |
1996–2000 | Manchester United | 34 | (8)
1999 | → Celta Vigo (Leihe) | 8 | (2)
2000–2003 | Deportivo Alavés | 94 | (7)
2003–2004 | Espanyol Barcelona | 30 | (3)
2004–2006 | De Volewijckers | |
2006–2008 | Metalurh Donezk | 28 | (0)
2009–2010 | FC Valletta | 19 (10) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1996 | Niederlande | 9 | (1)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2004–2006 | De Volewijckers | |
2009–2010 | FC Valletta (Co-Trainer) | |
2017–2018 | Maccabi Tel Aviv | |
2018–2019 | Chongqing Lifan | |
2020 | Ecuador | |
2020–2021 | Shenzhen FC | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Johan Jordi Cruyff (niederländisch Cruijff; * 9. Februar 1974 in Amsterdam, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und -funktionär. Er ist der Sohn des Fußballers Johan Cruyff. Mit dem FC Barcelona gewann Cruyff den spanischen Superpokal (1996), mit Manchester United zweimal den FA Community Shield (1996, 1997) sowie die englische Meisterschaft (1997) und den Weltpokal (1999).