Josef Seliger

Josef Seliger (1910)

Josef Seliger (* 16. Februar 1870 in Schönborn bei Reichenberg[1]; † 18. Oktober 1920 in Teplitz-Schönau, Tschechoslowakei[2]) war Textilarbeiter und Mitglied des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrats.

Als deutscher Abgeordneter gehörte er 1918/19 der Provisorischen Nationalversammlung Deutschösterreichs an. Als er auf Grund des Vertrages von St. Germain, der seinen Herkunftsort im Isergebirgsvorland der Tschechoslowakei zuschlug, im Jahr 1919 aus dem Wiener Parlament ausscheiden musste, wurde er zum ersten Vorsitzenden der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik (DSAP) gewählt. 1920 wurde er zum Abgeordneten der Nationalversammlung in Prag gewählt sowie zum Vorsitzenden des Abgeordnetenclubs der Sozialdemokratischen Partei.

  1. vademecum.soalitomerice.cz – Schönborn (Krásná Studánka), Böhmen, Taufbuch, 1850–1874, Seite 113, 5. Zeile
  2. vademecum.soalitomerice.cz –Teplitz-Schönau (Teplice), Böhmen, Sterbebuch, 1918–1923, Seite 305, Eintrag Nr. 617, 6. Zeile

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne