Joseph Dettlinger

Joseph Dettlinger (* 10. September 1865 in Heuweiler[1]; † 5. April 1937 in Freiburg im Breisgau[2]) war ein badischer Holzbildhauer, der in Freiburg im Breisgau wirkte und vor allem für seine geschnitzten Altäre bekannt ist.[3] Seine Vorbilder waren spätgotische Meister wie Tilman Riemenschneider.[4]

  1. Heinrich Hansjakob: Meine Madonna in: Ausgewählte Erzählungen Band 4, Adolf Bonz & Comp., Stuttgart 1903, (Digitalisat).
  2. Manfred Hildenbrand, Werner Scheurer: Heinrich Hansjakob (1837–1916). Festschrift zum 150. Geburtstag, Selbstverlag der Stadt Haslach i. K., 1987, S. 67.
  3. Michael Klant: Vergessene Bildhauer. In: ders. (Hrsg.): Skulptur in Freiburg. Band 2: Kunst des 19. Jahrhunderts im öffentlichen Raum. Modo, Freiburg 2000, ISBN 3-922675-77-8, S. 164–172, insbesondere S. 169.
  4. Werbetext für den Vortrag über Josef Dettlinger, den Werner Brunner am 18. November 2010 in Teningen für die Volkshochschule hielt.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne