Jugend des Deutschen Alpenvereins

Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV)
Logo der Jugend des Deutschen Alpenvereins
Sportart Bergsteigen
Gegründet 11. Oktober 1919
Gründungsort Nürnberg
Präsident Raoul Taschinski (Bundesjugendleiter)[1]
Präsidentin Annika Quantz (Bundesjugendleiterin)[2]
Vereine 355 Sektionen[3]
Mitglieder 355.781 (31. Dezember 2020)[4]
Verbandssitz Anni-Albers-Str. 7,
80807 München, Deutschland
Offizielle Sprache(n) Deutsch
Website jdav.de
Bundesgeschäftsstelle bei Nacht, Mai 2022

Die Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) ist die Jugendorganisation des Deutschen Alpenvereins (DAV) und als eigenständiger Jugendverband öffentlich anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Zur JDAV gehören alle Mitglieder des DAV bis 27 Jahre sowie alle Jugendleiter und die gewählten Funktionsträger der JDAV.[5] Ende 2020 waren dies rund 356.000 junge Menschen in den 355 bundesweiten Sektionen des Deutschen Alpenvereins. Die Jugendarbeit innerhalb des Deutschen Alpenvereins findet in den Jugendgruppen der Sektionen statt und wird dort von den ehrenamtlichen Jugendleitern gestaltet. Die Jugend des Deutschen Alpenvereins verfügt seit 1994 über eine eigene Jugendbildungsstätte in Hindelang.

  1. Bundesjugendleitung. Jugend des Deutschen Alpenvereins, abgerufen am 13. Juli 2022.
  2. Bundesjugendleitung. Jugend des Deutschen Alpenvereins, abgerufen am 13. Juli 2022.
  3. DAV in Zahlen. Deutscher Alpenverein, abgerufen am 10. April 2023.
  4. JDAV Mitglieder. Jugend des Deutschen Alpenvereins, abgerufen am 13. Juli 2022.
  5. Die JDAV - Jugendverband und Jugendorganisation. Wer ist Mitglied in der JDAV bzw. wie kann man es werden? Abgerufen am 7. Juli 2022.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne