Der Jugoslawische Staatsstreich ereignete sich am 27. März 1941 in Belgrad im Königreich Jugoslawien. Durch die Besetzung verschiedener bedeutender Regierungsgebäude in ganz Belgrad sowie des Königshofs wurde die Regierung unter Prinzregent Paul gestürzt. Geplant und durchgeführt wurde der Putsch von einer pro-westlichen Gruppe serbischer Offiziere der jugoslawischen Luftwaffe. Vor allem richtete er sich gegen die Zusammenarbeit der Regierung mit den Achsenmächten im Zweiten Weltkrieg.
Offiziell wurde der Putsch angeführt vom General der Luftwaffe Dušan Simović, der seit 1938 mit mehreren Staatsstreichen in Verbindung gebracht wurde. Bei der Leitung des Putsches übernahm sowohl der Brigadegeneral der Luftfahrt Borivoje Mirković als auch der Major der königlichen Garde Živan Knežević sowie dessen Bruder Radoje Knežević eine führende Rolle. Neben Radoje Knežević wussten wahrscheinlich auch andere zivile Anführer von dem geplanten Staatsstreich und unterstützten ihn nach seiner Durchführung. Zu den Organisatoren zählten sie allerdings nicht.
Trotz ihres entscheidenden Beitrags zu den in vielen Städten stattfindenden öffentlichen Massenprotesten, die die Unterstützung des Putsches signalisierten, waren die jugoslawischen Kommunisten an dem Staatsstreich selbst nicht beteiligt. Letztlich war der Putsch erfolgreich und stürzte das Triumvirat Prinz Paul, Radenko Stanković und Ivo Perović sowie den Premierminister Dragiša Cvetković.
Gerade zwei Tage vor dem Putsch hatte die Cvetković-Regierung das Wiener Protokoll und damit den Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt unterzeichnet. Der Staatsstreich war bereits seit mehreren Monaten in der Planung, aber die Unterzeichnung des Dreimächtepakts veranlasste die Organisatoren dazu, angespornt durch die britische Special Operations Executive (Sondereinsatztruppe), ihn letztlich auszuführen.
Die militärischen Verschwörer brachten den 17-jährigen König Peter II. Karađorđević an die Staatsspitze. Eine Regierung der nationalen Einheit wurde gegründet mit Simović als Premierminister und Vladko Maček und Slobodan Jovanović als dessen Vize-Premierminister. Zehn Tage nach dem Putsch begann die von Deutschland geführte Invasion Jugoslawiens durch die Achsenmächte.