Junkers A 50

Junkers A 50
Junkers A 50 im Deutschen Museum
Junkers A 50 im Deutschen Museum
Typ Sportflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller Junkers
Erstflug 13. Februar 1929
Stückzahl 69 (erste Serie)
Rückansicht, 1929
Rumpf in der Seitenansicht, 1929
Version mit Schwimmern auf dem Balaton bei Siófok, 1930
A 50 und Junkers G 38

Die Junkers A 50 ist ein einmotoriges, zweisitziges Ganzmetall-Leichtflugzeug, dessen Erstflug am 13. Februar 1929 stattfand. Die bei Junkers & Co. gebaute Konstruktion wurde von Hermann Pohlmann (1894–1991)[1] entworfen und verwendete die für Junkers-Flugzeuge typische Leichtmetall-Wellblechbeplankung. Verschiedentlich wurde die Maschine auch als A 50 „Junior“ bezeichnet.

Inzwischen wird das Flugzeug – äußerlich bis auf die Nase mit der Ursprungsversion identisch, jedoch mit modernster Technik – erneut in Serie gebaut.

  1. Bruno Lange: Typenhandbuch der deutschen Luftfahrttechnik. Ein Nachschlagwerk über die deutschen Motorflugzeuge, Luftschiffe, Flugmotoren, Turbo- und Raketentriebwerke, Flugkörper, Luftschrauben, Bordinstrumente, Bordfunkanlagen und Bordwaffen von den Anfängen bis heute (= Deutsche Luftfahrt. Bd. 9). Bernard & Graefe, Koblenz 1986, ISBN 3-7637-5284-6, S. 185.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne