Als Juno Ludovisi (auch Hera Ludovisi) wird ein kolossaler Frauenkopf aus Marmor bezeichnet, der in das 1. Jahrhundert v. Chr. datiert wird und sich heute im Museo Nazionale Romano in Rom befindet; ausgestellt ist er im Palazzo Altemps. Der Kopf war Teil einer akrolithen Statue, die zunächst als Juno identifiziert wurde, heute jedoch oft als Porträt der Antonia Minor interpretiert wird, die sich als Juno darstellen ließ.