Jurabahn

Basel SBB–Biel/Bienne
NPZ passiert Schloss Angenstein
NPZ passiert Schloss Angenstein
Streckennummer (BAV):226 (Sonceboz-Sombeval–Moutier–Delémont)
230 (Delémont Est–Basel SBB Ost)
232 (Moutier–Lengnau)
Fahrplanfeld:230
Streckenlänge:71 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Streckengeschwindigkeit:140 km/h
Zweigleisigkeit:Basel SBB–Aesch,
Delémont–Choindez,
Lengnau–Biel/Bienne
Strecke
SNCF-Strecke von Mulhouse
Bahnhof
123,0 Basel SBB Richtungswechsel S 3 276,8 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach links
SBB-Strecken nach Olten S 3 , Brugg–Zürich und Basel Bad. Bf.
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus unten
Basler Tram
Tunnel
121,3 Tunnel Wolf 212 m
Haltepunkt / Haltestelle
121,0 Basel Dreispitz 278,2 m ü. M.
Abzweig geradeaus und von links
120,7 Abzw. Ruchfeld; Verbindungskurve von Muttenz
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
120,7 Güterbahn Dreispitz
Brücke über Wasserlauf
118,8 Birsbrücke rechts/links (Birs) 44 m/46 m
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus unten
Bahnstrecke Basel–Dornach
Bahnhof
118,3 Münchenstein 272,7 m ü. M.
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus unten
Bahnstrecke Basel–Dornach
Haltepunkt / Haltestelle
115,5 Dornach-Arlesheim 294,2 m ü. M.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
114,1 Dornach Apfelsee (Haltestelle bis 2030 geplant)
Bahnhof
113,0 Aesch BL 298,7 m ü. M.
Tunnel
112,5 Tunnel Angenstein 64 m
Haltepunkt / Haltestelle
111,0 Duggingen 316,2 m ü. M.
Bahnhof
108,8 Grellingen 322,3 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
107,1 Kessilochbrücke Ost (Birs) 100 m
Brücke über Wasserlauf
106,9 Kessilochbrücke West (Birs) 91 m
Bahnhof
103,5 Zwingen 346,6 m ü. M.
Bahnhof
100,6 Laufen 355,2 m ü. M.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
97,5 Bärschwil (Haltestelle stillgelegt) 365,4 m ü. M.
Tunnel
96,6 Tunnel Bärschwil 116 m
Brücke über Wasserlauf
96,4 Birsbrücke Bärschwil
Tunnel
94,9 Tunnel Liesberg 184 m
Brücke über Wasserlauf
94,8 Birsbrücke Liesberg
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
94,2 Liesberg (Haltestelle stillgelegt) 380,6 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
90,6 Birsbrücke Soyhières 44 m
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
88,5 Soyhières (Haltestelle stillgelegt) 399,5 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
86,0 Sornebrücke Delémont
Abzweig geradeaus und von linksStrecke von rechts
BahnhofStrecke
84,6 Delémont Fahrtrichtungswechsel
Strecke nach rechtsStrecke
SBB-Strecke nach Porrentruy–Delle S 3
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
81,1 Courrendlin (Haltestelle stillgelegt) 439,3 m ü. M.
Tunnel
79,8 Tunnel Choindez II und III 165 bzw. 255 m
Tunnel
79,3 Tunnel Choindez I 30 m
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
79,2 Choindez (Haltestelle stillgelegt) 465,3 m ü. M.
Tunnel
77,9 Tunnel Verrerie-de-Moutier 32 m
Tunnel
77,6 Tunnel Verrerie-de-Roches 112 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
75,8 Roches BE (Haltestelle stillgelegt) 494,2 m ü. M.
Tunnel
75,1 Tunnel Moutier 9 13 m
Tunnel
75,0 Tunnel Moutier 8 18 m
Tunnel
74,8 Tunnel Moutier 7 54 m
Tunnel
74,7 Tunnel Moutier 6 23 m
Tunnel
74,6 Tunnel Moutier 5 60 m
Brücke über Wasserlauf
74,5 Birsbrücke Moutier
Tunnel
74,1 Tunnel Moutier 4 8 m
Tunnel
74,0 Tunnel Moutier 3 7 m
Tunnel
73,9 Tunnel Moutier 2 11 m
Tunnel
73,8 Tunnel Moutier 1 31 m
Abzweig geradeaus und von links
BLS-Weissensteinlinie von Solothurn
Bahnhof
73,4
0,0
Moutier 529,2 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach links
SBB-Strecke nach Tavannes–Sonceboz
Tunnelanfang
1,0
Strecke (im Tunnel)
Tunnel Grenchenberg 8578 m
Tunnelende
9,5
Brücke
10,1 Oberdorfbrücke 272 m
Bahnhof
10,7 Grenchen Nord 466,6 m ü. M.
Strecke von linksKreuzung geradeaus oben
11,2 Mösliviadukt 285 m
Strecke nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
12,6 SBB-Strecke von Olten–Solothurn
Bahnhof
13,0
88,0
Lengnau (Halt nur von Zügen von/nach Solothurn) 439,4 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
90,2 Pieterlen (Halt nur von Zügen von/nach Solothurn) 435,6 m ü. M.
Haltepunkt / Haltestelle
94,0 Biel/Bienne Bözingenfeld/Champ[1] 443,8 m ü. M.
Strecke
(Halt nur von Zügen von/nach Solothurn)
Haltepunkt / Haltestelle
95,8 Biel Mett (Halt nur von Zügen von/nach Solothurn) 442,8 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach links
98,0 Verbindungskurve nach Bern
Abzweig geradeaus und von links
98,0 SBB-Strecke von Bern
Bahnhof
99,4 Biel/Bienne 437,1 m ü. M.
Strecke
Anschluss an ASm-BTI nach TäuffelenIns
Abzweig geradeaus und nach rechts
SBB-Strecke nach La Chaux-de-Fonds
Strecke
SBB-Strecke nach Neuchâtel

Die Jurabahn ist eine normalspurige Eisenbahnstrecke der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der BLS AG. Sie führt von Basel entlang der Birs in den französischsprachigen Jura nach Delémont und Biel/Bienne. Der Verkehr auf der Strecke wird im Fahrplanfeld 230 des amtlichen Kursbuchs abgebildet.

  1. langer Name: Biel/Bienne Bözingenfeld/Champs-de-Boujean

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne