Jurik Wardanjan

Jurik Wardanjan

Siegerehrung in Moskau, 1980.

Persönliche Informationen
Name: Juri Norairowitsch Wardanjan
Nationalität: Sowjetunion UdSSR
Geburtsdatum: 13. Juni 1956
Geburtsort: Leninakan
Sterbedatum: 1. November 2018
Größe: 171 cm[1]
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 20 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 1980 Moskau -82,5 kg
Logo der IWF Weltmeisterschaften
Gold 1977 Stuttgart Zweikampf -75 kg
Gold 1977 Stuttgart Reißen -75 kg
Gold 1977 Stuttgart Stoßen -75 kg
Gold 1978 Gettysburg Zweikampf -82,5 kg
Gold 1978 Gettysburg Reißen -82,5 kg
Gold 1978 Gettysburg Stoßen -82,5 kg
Gold 1979 Saloniki Zweikampf -82,5 kg
Gold 1979 Saloniki Reißen -82,5 kg
Gold 1979 Saloniki Stoßen -82,5 kg
Gold 1980 Moskau Zweikampf -82,5 kg
Gold 1980 Moskau Reißen -82,5 kg
Gold 1980 Moskau Stoßen -82,5 kg
Gold 1981 Lille Zweikampf -82,5 kg
Gold 1981 Lille Reißen -82,5 kg
Gold 1981 Lille Stoßen -82,5 kg
Silber 1982 Ljubljana Zweikampf -90 kg
Silber 1982 Ljubljana Reißen -90 kg
Bronze 1982 Ljubljana Stoßen -90 kg
Gold 1983 Moskau Zweikampf -82,5 kg
Silber 1983 Moskau Reißen -82,5 kg
Gold 1983 Moskau Stoßen -82,5 kg
Gold 1985 Södertälje Zweikampf -82,5 kg
Gold 1985 Södertälje Reißen -82,5 kg
Gold 1985 Södertälje Stoßen -82,5 kg

Jurik Wardanjan (armenisch Յուրիկ Վարդանյան, russisch Юрий Норайрович Варданян, transk. Juri Norairowitsch Wardanjan; * 13. Juni 1956 in Leninakan; † 1. November 2018[2]) war ein sowjetischer Gewichtheber armenischer Abstammung. Er war Olympiasieger 1980 in Moskau sowie vielfacher Welt- und Europameister im Mittel-, Leichtschwer- und Mittelschwergewicht.

  1. Jurik Wardanjan in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  2. Weightlifting legend, ex-ambassador Yuri Vardanyan dead at 62

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne