Geburtsdatum | 4. Oktober 1981 |
Geburtsort | Cobourg, Ontario, Kanada |
Spitzname | Mr. Game Seven |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 88 kg |
Position | Rechter Flügel |
Nummer | #14 |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2000, 1. Runde, 28. Position Philadelphia Flyers |
Karrierestationen | |
1998–2000 | Plymouth Whalers |
2000–2004 | Philadelphia Flyers |
2004–2005 | Luleå HF |
2004–2009 | Carolina Hurricanes |
2009–2015 | Los Angeles Kings |
2015–2017 | Washington Capitals |
2017–2019 | Carolina Hurricanes |
2020 | Carolina Hurricanes |
Justin Williams (* 4. Oktober 1981 in Cobourg, Ontario) ist ein ehemaliger US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler. Der rechte Flügelstürmer absolvierte zwischen 2000 und 2020 über 1200 Partien in der National Hockey League (NHL) und war dabei für die Philadelphia Flyers, Carolina Hurricanes, Los Angeles Kings und Washington Capitals aktiv. Mit den Hurricanes, bei denen er gegen Ende seiner Karriere ein zweites Mal unter Vertrag stand und das Team als Kapitän anführte, gewann er in den Playoffs 2006 seinen ersten Stanley Cup. Diesen Erfolg wiederholte er in den Jahren 2012 und 2014 mit den Los Angeles Kings, wobei er 2014 zudem mit der Conn Smythe Trophy als Playoff-MVP geehrt wurde. Darüber hinaus errang Williams mit der kanadischen Nationalmannschaft jeweils die Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2004 und 2007.