Der Justizpalast in Wien wurde von 1875 bis 1881 im Stil der Neorenaissance erbaut. Besonders prunkvoll ist die Aula mit der zentralen Hauptstiege und den Wappen der ehemaligen österreichischen Kronländer. Der Justizpalast befindet sich im ersten Wiener Gemeindebezirk zwischen dem Schmerlingplatz (Vorderfront) und der Zweierlinie bzw. der einen Teil von ihr bildenden Museumstraße.
Im Justizpalast befinden sich die Sitze folgender Institutionen:
Das Justizministerium befindet sich mittlerweile nicht mehr im Justizpalast, sondern im an der Zweierlinie gegenüberliegenden Palais Trautson.