Justorium

Alle Buchstaben hatten exakt gleiche Höhen und Seitenabstände (Toleranzen weit unter einem Zehntelmillimeter).

Das Justorium (mittellat.) war ein Hilfsinstrument[1] der Schriftgießer, das zur Prüfung und Feststellung des korrekten Gusses der Lettern diente.

Das kleine Instrument bestand aus drei Messingblechen, die rechtwinklig gegeneinander gestellt waren.[2]

Es wurde dafür verwendet, den Lettern mit den Probelettern gleiche Höhe zu geben.[1]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen justorium-1.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen justorium-2.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne