KFNB IId / kkStB 308 / kkStB 308.5 / kkStB 227 / BBÖ 308 / BBÖ 308.5 / BBÖ 227 / ČSD 274.0 / PKP Pf12 | ||||
---|---|---|---|---|
Technische Daten | ||||
Nummernbereich | 225–236 | 237–251 | 252–269 | 270–281 |
Nummerierung: | KFNB IId 225–281 kkStB 308.01–45, 500–511 kkStB 227.12, 36, 38 BBÖ 308.03–45 (mit Lücken) ČSD 274.001–015 PKP Pf12-1–19 | |||
Anzahl: | KFNB: 57 (16 von kkStB bestellt) kkStB: 57 (von KFNB) BBÖ 30 (von kkStB) ČSD: 15 (von kkStB) WWB: 18 PKP: 19 (von kkStB und WWB) | |||
Hersteller: | Wr. Neustadt | |||
Baujahr(e): | 1895 | 1895, 1897–1899 | 1900–1901, 1905, 1907 | 1908 |
Ausmusterung: | BBÖ: bis 1941 ČSD: bis 1939 | |||
Bauart: | 2'B1 n2 | 2'B1 h2 | ||
Zylinderdurchmesser: | 470 mm | |||
Kolbenhub: | 600 mm | |||
Treibraddurchmesser: | 1.960 mm | |||
Laufraddurchmesser: | 970 mm | |||
Fester Radstand: | 2.300 mm | |||
Gesamtradstand: | 8.350 mm | |||
Gesamtradstand mit Tender: | 13.896 mm | |||
Rohrheizfläche: | 156,9 m² | 156,4 m² | 116,4 m² | |
Strahlungsheizfläche: | 11,80 m² | 12,20 m² | ||
Überhitzerheizfläche: | – | 39,4 m² | ||
Rostfläche: | 2,90 m² | |||
Kesselüberdruck: | 13 atm | |||
Leermasse: | 54,7 t | 55,0 t | k. A. | |
Reibungsmasse: | 28,0 t | k. A. | ||
Dienstmasse: | 60,6 t | 60,9 t | k. A. | |
Tender | 74 | |||
Dienstmasse mit Tender: | 97,7 t | 98,2 t | k. A. | |
Wasser: | 15,0 m³ | |||
Kohle: | 7,5 m³ | |||
Länge: | 10.402 mm | |||
Länge mit Tender: | 16.998 mm | |||
Höhe: | 4.550 mm | |||
Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
Die Dampflokomotivreihe KFNB IId war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotivreihe der Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB).