KIT-Bibliothek

KIT-Bibliothek

Standort Süd mit Neubau links (Haupteingang)
und Altbau rechts

Gründung 1840
Bestand über 2,58 Millionen Medieneinheiten[1]
Bibliothekstyp Universitätsbibliothek
Ort Karlsruhe
Besucheradresse Str. am Forum 2, 76131 Karlsruhe
(Standort Süd)
ISIL DE-90
Leitung Arne Upmeier
Website bibliothek.kit.edu

Die KIT-Bibliothek ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Sie ist Ende des Jahres 2009 entstanden infolge des Zusammenschlusses der ehemaligen Universität Karlsruhe und des Forschungszentrums Karlsruhe. Die beiden Zentralbibliotheken an den Standorten Campus Nord und Campus Süd sichern gemeinsam mit einem Netz dezentraler Teilbibliotheken die Informationsversorgung für Forschung und Lehre von rund 22.000 Studierenden und über 9.700 Mitarbeitern am KIT.[2] Weiterhin werden die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (HKA) und die Fachbibliothek Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe von der KIT-Bibliothek betreut. Neben dem primären Auftrag der Literatur- und Informationsversorgung des KIT ist die Bibliothek auch ein wichtiger Informationsdienstleister für interessierte Bürger in der Informationsinfrastruktur der Technologieregion Karlsruhe.[3][4][5]

  1. Bibliothek in Zahlen KIT-Bibliothek (abgerufen am 23.04.2020)
  2. Karlsruher Institut fuer Technologie: KIT - Das KIT - Profil - Zahlen, Daten, Fakten. 3. Januar 2022, abgerufen am 18. Mai 2022 (deutsch).
  3. Das KIT - Daten und Fakten. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juli 2010; abgerufen am 1. Mai 2012.
  4. KIT-Bibliothek Über uns - Bibliotheksprofil. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. März 2012; abgerufen am 2. Mai 2012.
  5. Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA) – Campus in Zahlen. Hochschule Karlsruhe, abgerufen am 4. Mai 2012.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne