KW-1

KW-1

KW-1 Modell 1941 mit Zusatzpanzerung

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5
Länge 6,80 m
Breite 3,35 m
Höhe 2,70 m
Masse 43,5 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 35–90 mm
Hauptbewaffnung 1 × 76,2-mm-Kanone L/41 F-32
Sekundärbewaffnung 3 × 7,62-mm-DT-Maschinengewehr
Beweglichkeit
Antrieb V12-Dieselmotor W-2K
550 PS
Federung Drehstabfederung
Geschwindigkeit 35 km/h
Leistung/Gewicht 12,6 PS/t
Reichweite 335 km (Straße)

Der KW-1 (russisch КВ-1) war ein sowjetischer Panzer der KW-Serie, benannt nach dem Befehlshaber und Politiker Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow.

Der KW galt nach sowjetischer Terminologie als schwerer Panzer. Er besaß eine bis dahin nicht gekannte starke Panzerung, die im Laufe des Krieges noch weiter verstärkt wurde, sowie eine 76,2-mm-Kanone. Die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h im Gelände war relativ gering und die Kraftübertragung (Kupplung/Getriebe) unzuverlässig, so dass diese Panzer öfter mit Defekten liegen blieben, als dass sie durch Feindeinwirkung zerstört wurden. Bei den deutschen Truppen wurde dieser Typ Dicker Bello genannt, in einer Anspielung auf seine starke Panzerung. Im Verlaufe des Krieges gerieten alle KW gegen die moderneren deutschen Panzer vom Typ Tiger und Panther ins Hintertreffen. Die Versuche, den KW weiterzuentwickeln, führten zu einer neuen Serie schwerer sowjetischer Panzer, die mit dem IS-1 ihren Anfang fand und die den KW gegen Ende 1943 ersetzten.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne