Kabinett Kiesinger | |
---|---|
Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland | |
Bundeskanzler | Kurt Georg Kiesinger |
Wahl | 1965 |
Legislaturperiode | 5. |
Ernannt durch | Bundespräsident Heinrich Lübke |
Bildung | 1. Dezember 1966 |
Ende | 20. Oktober 1969 |
Dauer | 2 Jahre und 323 Tage |
Vorgänger | Kabinett Erhard II |
Nachfolger | Kabinett Brandt I |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | CDU, CSU, SPD |
Minister | 19 |
Repräsentation | |
Deutscher Bundestag | 447/496 (90 %)
|
Berliner Abgeordnete | 21/22 (95 %)
|
Das Kabinett Kiesinger war die vom 1. Dezember 1966 bis zum 22. Oktober 1969 amtierende deutsche Bundesregierung in der fünften Legislaturperiode. Sie war die erste große Koalition auf Bundesebene in der Bundesrepublik. Die SPD hatte zum ersten Mal seit 1930 wieder Regierungsverantwortung. Außenminister und Vizekanzler Willy Brandt war seit Februar 1964 auch SPD-Vorsitzender.