Kabinett Zapatero I | |
---|---|
![]() | |
Ministerpräsident | José Luis Rodríguez Zapatero |
Wahl | 2004 |
Legislaturperiode | 8. |
Ernannt durch | König Juan Carlos I. |
Bildung | 18. April 2004 |
Ende | 14. April 2008 |
Dauer | 3 Jahre und 362 Tage |
Vorgänger | Kabinett Aznar II |
Nachfolger | Kabinett Zapatero II |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | PSOE (inkl. PSC) |
Minister | 16 |
Staatssekretäre | 6 |
Repräsentation | |
Congreso de los Diputados | 164/350 |
Senado | 81/259 |
Das Kabinett Zapatero I war die spanische Regierung in der Zeit vom 17. April 2004 bis zum 12. April 2008. Fast alle Mitglieder des Kabinetts gehörten der PSOE (Spanische Sozialistische Arbeiterpartei) beziehungsweise im Fall von José Montilla, Joan Clos und Carme Chacón deren katalanischer Schwesterpartei PSC (Partei der Sozialisten Kataloniens) an. Nur José Antonio Alonso und María Teresa Fernández de la Vega waren parteilos.
Die PSOE erhielt bei den Parlamentswahlen am 14. März 2004 164 der 350 Sitze im Abgeordnetenhaus, die konservative Volkspartei (PP) 148. Die übrigen 38 Sitze entfielen auf Abgeordnete von neun Kleinparteien. José Luis Rodríguez Zapatero bildete eine Minderheitsregierung.
Das Kabinett Zapatero I regierte über die gesamte vierjährige Legislaturperiode. Es war die achte Regierung seit Beginn der Transition in Spanien.
Bei den Parlamentswahlen am 9. März 2008 erhielt die PSOE 1,26 Prozentpunkte mehr als 2004. José Luis Zapatero bildete anschließend das Kabinett Zapatero II.