Kaffeebrauner Gabeltrichterling | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Kaffeebrauner Gabeltrichterling (Pseudoclitocybe cyathiformis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pseudoclitocybe cyathiformis | ||||||||||||
(Bull.:Fr.) Singer |
Der essbare Kaffeebraune Gabeltrichterling (Pseudoclitocybe cyathiformis)[1] ist eine Pilzart aus der Familie der Pseudoclitocybaceae.[2] Es ist ein mittelgroßer, kaffeebrauner Trichterling mit gegabelten Lamellen und amyloiden Sporen. Die Fruchtkörper erscheinen von September bis November im Laub- und Nadelwald. Der Pilz wird auch Kaffeebrauner Scheintrichterling, Becherförmiger Gabeltrichterling oder Bechertrichterling genannt.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Singer1956.