Kahlheid

Kahlheid

Kahlheid (links) mit Fernmeldeturm und Erbeskopf (rechts) mit Radom aus Nordwesten oberhalb Thalfang

Höhe 766 m ü. NHN [1][2]
Lage bei Morscheid-Riedenburg; Landkreise Birkenfeld und Bernkastel-Wittlich,
Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Gebirge Idarwald (Hunsrück)
Dominanz 1,72 km → Sandkopf (Erbeskopf)
Schartenhöhe 51 m ↓ nahe Hängende Birke[2]
Koordinaten 49° 44′ 53″ N, 7° 6′ 48″ OKoordinaten: 49° 44′ 53″ N, 7° 6′ 48″ O
Kahlheid (Rheinland-Pfalz)
Kahlheid (Rheinland-Pfalz)
Besonderheiten Standort des Fernmeldeturms Kahlheid

Die Kahlheid bei Morscheid-Riedenburg im Idarwald (Hunsrück) ist ein 766 m ü. NHN[1][2] hoher Berg auf der Grenze der Landkreise Birkenfeld und Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz.

Der Berg ist nach dem 2,6 km südwestlich gelegenen Erbeskopf (816,3 m; mit dessen Nordostsporn Sandkopf, 807,3 m sowie dem Südwestsporn Springenkopf, 784,2 m) im Schwarzwälder Hochwald und der 12 km nordöstlich liegenden (jeweils Luftlinie) Erhebung An den zwei Steinen (766,2 m; auch im Idarwald), der dritthöchste in Rheinland-Pfalz.

  1. a b Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. a b c Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne