Kake

Kake
Welcome!
Welcome!
Lage in Alaska
Kake (Alaska)
Kake (Alaska)
Kake
Basisdaten
Gründung: 3. November 1951
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Alaska
Borough/Census Area: Prince of Wales-Hyder Census Area
Koordinaten: 56° 58′ N, 133° 56′ WKoordinaten: 56° 58′ N, 133° 56′ W
Zeitzone: Alaska (UTC−9/−8)
Einwohner: 543 (Stand: 2020)
Haushalte: 25 (Stand: 2020)
Fläche: 36,7 km2 (ca. 14 mi²)
davon 21,1 km2 (ca. 8 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km2
Höhe: 17 m
Vorwahl: +1 907
FIPS: 02-36770
GNIS-ID: 1422926

Kake ist eine Ortschaft an der Nordwestküste der Kupreanof-Insel, einer 2803 km² großen Insel des Alexanderarchipels im US-Bundesstaat Alaska. Kake gehört zur Prince of Wales-Hyder Census Area. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 543[1] ermittelt. Der Name der Siedlung stammt vom Wort K̲éix̲’ aus der Tlingit-Sprache.

Kake ist die größere der beiden Siedlungen auf der Kupreanof-Insel. In Kake steht der mit knapp 42 Metern Höhe größte, von einem Indianer geschnitzte Totempfahl der Welt, der aus einem einzigen Baumstamm besteht. Er wurde 1967 anlässlich der 100-Jahr-Feier des Alaska Purchase errichtet.[2]

  1. Explore Census Data Kake city, Alaska. Abgerufen am 28. Oktober 2022.
  2. Der höchste Totempfahl steht in Alert Bay auf Vancouver Island, allerdings besteht er aus drei Teilen. Er soll 56,4 m hoch sein. Der ehemals höchste stand in Victoria (Spirit of Lekwammen (Memento vom 11. April 2009 im Internet Archive)), er wurde jedoch im Jahr 2000 wegen angeblicher Sicherheitsrisiken wieder entfernt. Der höchste noch stehende wiederum stammt nicht von einem Indianer und steht in Kalama, Washington (Record Breaking Totem Poles (Memento vom 15. April 2009 im Internet Archive)). In Kake befindet sich also der höchste Totempfahl, der von einem Indianer geschnitzt wurde und zugleich aus einem Stück besteht.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne