Kalamiten

Kalamiten

Zwei Kalamiten-Stämme in karbonischem Sandstein

Zeitliches Auftreten
Oberkarbon bis Unterperm
318 bis 272 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Farne
Klasse: Equisetopsida
Ordnung: Schachtelhalmartige (Equisetales)
Familie: Calamitaceae
Gattung: Kalamiten
Wissenschaftlicher Name
Calamites
Brongn.

Die Kalamiten (Calamites) sind eine Gattung ausgestorbener baumartiger Schachtelhalme, die nahe mit den heutigen Schachtelhalmen verwandt sind. Im Gegensatz zu den heutigen krautig wachsenden Vertretern der Schachtelhalme waren die Kalamiten mittelgroße Bäume von bis zu 10 (selten 20 bis 30) Metern Höhe. Sie waren allgemein verbreitete, aber nicht dominierende Bewohner der Steinkohlesümpfe der Karbonzeit und in den Wäldern der Permzeit. Zusammen mit anderen ausgestorbenen Schachtelhalmverwandten gehören sie zu der Familie der Calamitaceae.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne