Gemeinde Kalavryta Δήμος Καλαβρύτων | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Griechenland | |
Region: | Westgriechenland | |
Regionalbezirk: | Achaia | |
Geographische Koordinaten: | 38° 2′ N, 22° 7′ O | |
Fläche: | 1.058,300 km² | |
Einwohner: | 9.223 (2021[1]) | |
Bevölkerungsdichte: | 8,7 Ew./km² | |
Sitz: | Kalavryta | |
LAU-1-Code-Nr.: | 3705 | |
Gemeindebezirke: | 4 Gemeindebezirke | |
Lokale Selbstverwaltung: | 67 Ortsgemeinschaften | |
Website: | www.kalavrita.gr | |
Lage in der Region Westgriechenland | ||
Kalavryta (griechisch Καλάβρυτα [ ] (n. pl.), auch Kalavrita) ist eine Kleinstadt mit rund 2000 Einwohnern im Norden der Halbinsel Peloponnes. Gleichzeitig ist Kalavryta eine Gemeinde in der Region Westgriechenland, die durch Eingemeindungen vor allem in den Jahren 1997 und 2010 auf rund 11.000 Einwohner angewachsen ist. Sie ist deckungsgleich mit der Provinz Kalavryta, die von 1833 bis 1997 bestand.
Kalavryta erlangte als legendärer Ort des Beginns der Griechischen Revolution und aufgrund eines Massakers der deutschen Wehrmacht vom 13. Dezember 1943 Bekanntheit.